Vom Pferdeführerschein bis zum Trainerassistenten finden bei uns verschiedene FN, VFD und IPZV Abzeichenkurse statt. Im Kalender können Sie zu den gewünschten Terminen blättern. Durch das Anklicken eines Termins kommen Sie zum Buchungsformular.
Zu einigen Abzeichenkursen und Abzeichenprüfungen müssen Voraussetzungen erfüllt sein. Beschreibungen zum Abzeichen, Kursinhalt und den Prüfungsvoraussetzungen findet Ihr auf der Webseite der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) unter Abzeichen im Pferdesport…
Unsere Reitferienwochen für allein reisende Kinder könnt ihr für den Zeitraum von Sonntag bis Freitag buchen. Optional kann die Ferienwoche verlängert werden.
Unsere Reitferienwochen für allein reisende Kinder könnt ihr für den Zeitraum von Sonntag bis Freitag buchen. Optional kann die Ferienwoche verlängert werden.
Detaillierte Infos zum Pferdführerschein Umgang findet ihr beim Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht
Detaillierte Infos zum Pferdführerschein Umgang findet ihr beim Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht
Detaillierte Infos zum Pferdführerschein Umgang findet ihr beim Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht
Wenn ihr den Pferdeführerschein Reiten erlangen möchtet, müsst ihr im Besitz des Pferdeführerscheins Umgang sein, mindestens 10 Jahre alt und über angemessene reiterliche Fähigkeiten verfügen.
Detaillierte Infos zum Pferdführerschein Umgang findet ihr beim Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht
Detaillierte Infos zum Pferdführerschein Umgang findet ihr beim Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht
Detaillierte Infos zum Pferdführerschein Umgang findet ihr beim Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht
Wenn ihr den Pferdeführerschein Reiten erlangen möchtet, müsst ihr im Besitz des Pferdeführerscheins Umgang sein, mindestens 10 Jahre alt und über angemessene reiterliche Fähigkeiten verfügen.
Wenn ihr den Pferdeführerschein Reiten erlangen möchtet, müsst ihr im Besitz des Pferdeführerscheins Umgang sein, mindestens 10 Jahre alt und über angemessene reiterliche Fähigkeiten verfügen.
Wenn ihr den Pferdeführerschein Reiten erlangen möchtet, müsst ihr im Besitz des Pferdeführerscheins Umgang sein, mindestens 10 Jahre alt und über angemessene reiterliche Fähigkeiten verfügen.
Wenn ihr den Pferdeführerschein Reiten erlangen möchtet, müsst ihr im Besitz des Pferdeführerscheins Umgang sein, mindestens 10 Jahre alt und über angemessene reiterliche Fähigkeiten verfügen.
Wenn ihr den Pferdeführerschein Reiten erlangen möchtet, müsst ihr im Besitz des Pferdeführerscheins Umgang sein, mindestens 10 Jahre alt und über angemessene reiterliche Fähigkeiten verfügen.
Wenn ihr den Pferdeführerschein Reiten erlangen möchtet, müsst ihr im Besitz des Pferdeführerscheins Umgang sein, mindestens 10 Jahre alt und über angemessene reiterliche Fähigkeiten verfügen.
Im Bodenarbeitslehrgang wollen wir die Kenntnisse vom Pferdeverhalten und der Wahrnehmung der Pferde vertiefen. In der Praxis wird das korrekte Führen vermittelt und die Gelassenheit und Geschicklichkeit von Mensch und Pferd verbessert. Zudem wird der sichere und pferdegerechte Umgang geschult.
Im Bodenarbeitslehrgang wollen wir die Kenntnisse vom Pferdeverhalten und der Wahrnehmung der Pferde vertiefen. In der Praxis wird das korrekte Führen vermittelt und die Gelassenheit und Geschicklichkeit von Mensch und Pferd verbessert. Zudem wird der sichere und pferdegerechte Umgang geschult.
Im Bodenarbeitslehrgang wollen wir die Kenntnisse vom Pferdeverhalten und der Wahrnehmung der Pferde vertiefen. In der Praxis wird das korrekte Führen vermittelt und die Gelassenheit und Geschicklichkeit von Mensch und Pferd verbessert. Zudem wird der sichere und pferdegerechte Umgang geschult.
Wie halte ich das Pferd auf dem Zirkel, die Longe in der Hand und warum longiert man überhaupt? Antworten auf diese Fragen erarbeiten wir uns an diesem Wochenende sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis.
Wie halte ich das Pferd auf dem Zirkel, die Longe in der Hand und warum longiert man überhaupt? Antworten auf diese Fragen erarbeiten wir uns an diesem Wochenende sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis.
Wie halte ich das Pferd auf dem Zirkel, die Longe in der Hand und warum longiert man überhaupt? Antworten auf diese Fragen erarbeiten wir uns an diesem Wochenende sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis.
Der Berittführer ist in der Lage, eine Reitergruppe im Straßenverkehr und im Gelände unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen, der Belange des Umweltschutzes, des Tierschutzes und der Unfallsicherheit zu führen.
Bitte die Teilnahme-Voraussetzungen aus der Kursbeschreibung beachten.